Suchergebnisse

141 Service in der Kategorie "Best practice"
Sortierung: Neueste zuerst | Nach Relevanz


08. Dezember 2023, 03:34 Uhr //  B-Junior/-in / C-Junior/-in / D-Junior/-in / Best practice / Vereine Nina Hasselmann: Drei Tore sind nicht genug! Dass Nina Hasselmann Torhüterin werden will, war ihr schon früh klar. Bis sie dann wirklich durfte, musste sie sich aber noch etwas gedulden. Schließlich sind Einsätze auf spezifischen Positionen im Kinderfußball noch kein Thema. Ihr Weg führte sie durch diverse Jungen-Teams beim TSV Nieukerk bis ins Tor der Niederrheinliga-Frauen vom SV Walbeck. Die ersten Schritte So lange musste sie sich...
08. Dezember 2023, 03:34 Uhr //  Aktive Ü20 / A-Junior/-in / B-Junior/-in / C-Junior/-in / Best practice / DFB-Teams / Trainerwissen / Betreuung Profis wie Amateure: In Extremsituationen richtig essen und trinken Natürlich macht sich der Fußballtrainer vor einer Partie am Liebsten nur Gedanken um seine Taktik und seine Aufstellung, als sich auch um die vermeintlichen Randthemen kümmern zu müssen. Doch gerade, wenn der Körper wieder einmal vor einer extremen Belastung steht, können jedoch auch jene Themen den Unterschied ausmachen, die der Coach vielleicht nicht zuallererst auf seiner Agenda hat. Lange...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  B-Junior/-in / C-Junior/-in / D-Junior/-in / Training plus / Best practice / Landesverbände Leben im Fußballinternat: Mädchen auf dem Weg nach oben Noch gar nicht lange her, da sicherten sich die deutschen U17-Mädchen den Titel des Europameisters nach Elfmeterschießen im Finale gegen Spanien. Mit von der Partie: Sjoeke Nüsken, 16 Jahre alt, Spielerin bei den B-Jugend-Jungs von Westfalia Rhynern. Während der Woche paukt und trainiert Sjoeke wie 14 weitere Spielerinnen im Mädchenfußball-Internat des Fußball- und Leichtathletikverbandes...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  Best practice / Training plus / F-Junior/-in F-Junioren erhöhen behutsam die Schlagzahl F-Junioren lernen vor allem durch hohe Wiederholungszahlen. Diese garantieren ihnen spannungsreiche Wettkampfformen, die Kinder dieser Altersklasse lieben, weil sie sich gerne untereinander messen. Bewegungsaufgaben vorwegstellen Kinder im F-Junioren-Alter wollen sich messen und ihren Idolen nacheifern. Daher muss in zahlreichen Trainingsaufgaben ein Wettkampfcharakter gegeben sein. Das...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  Trainer/-in / D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / A-Junior/-in / Aktive Ü20 / Training in der Coronazeit / Training plus / Best practice / Landesverbände "Return to play": BFV-Leitfaden für kontaktfreies Training Mit "Return to play" hat der Bayerische Fußball-Verband eine Sammlung an Übungsformen für das eingeschränkte und kontaktfreie Training zusammengestellt. Ein Thema, das für viele Trainer Neuland ist und für das es bislang vergleichsweise wenige Informationsquellen gibt. Kontaktfreie und/oder -beschränkte Trainingseinheiten werden uns noch eine Weile begleiten, weshalb die Sammlung von Ideen und...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  Trainer/-in / D-Junior/-in / Best practice / Vereine Der Dino baut auf 'Kognitives Training'! Seit dem Wechsel von Bernhard Peters als Direktor Sport zum Hamburger SV wird vor allem in der Nachwuchsabteilung jeder Stein umgedreht. Auch die Trainingspraxis wurde inhaltlich neu strukturiert: Das Training im Grundlagenbereich unterscheidet sich elementar von dem klassischen Aufbau einer Trainingseinheit älterer Alters- und Leistungsklassen. Insgesamt sind sieben Bausteine definiert, von...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  D-Junior/-in / Training plus / Best practice Mit Finten den Gegenspieler austricksen! Die Trainingsbausteine 'Dribbeln/Fintieren', 'Vielseitige Bewegungsschulung', 'Kognitives Training/Umschalten', 'Tore machen', 'Kleine Spiele/Funino', 'Ballkontrolle/Passspiel' und 'Individualtaktik' bilden im Grundlagenbereich des Hamburger SV das Gerüst der Trainingsplanung. In jeder Einheit werden vier dieser Bausteine behandelt. Das 'Dribbeln/Fintieren' schulen die Spieler sowohl ohne als...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  D-Junior/-in / Training plus / Best practice / Leistungszentren Der HSV schießt aus allen Lagen! Der Hamburger Sportverein hat sein Konzept im Grundlagenbereich überarbeitet und sieben Bausteine definiert, die bei der Trainingsplanung berücksichtigt werden sollen : 'Vielseitige Bewegungsschulung', 'Kognitives Training/Umschalten', 'Tore machen', 'Kleine Spiele/Funino', 'Dribbeln/Fintieren', 'Ballkontrolle/Passspiel' und 'Individualtaktik'. Wahlweise vier dieser Bausteine sind Bestandteil...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  E-Junior/-in / Best practice / Landesverbände Landesverband Mecklenburg-Vorpommern: Integratives Koordinationstraining Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern pflegt eine enge Kooperation zu einem Verein, der den Forschungsschwerpunkt ‘Koordinationstraining’ für Sportspiele weiterentwickelt hat. ‘Koordinationsschule e. V.’ hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf dem Gebiet der Sportspiele bewährte sowie neue Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen und dem Verband zugänglich zu machen. Das Konzept des ‘...
08. Dezember 2023, 03:33 Uhr //  Best practice / Training plus / E-Junior/-in Torschusstraining mit E-Junioren: In spielnahen Räumen und mit Gegnerdruck üben! Innenseite, Vollspann oder Hüftdrehstoß: E-Junioren sollen alle Möglichkeiten und Varianten, auf das Tor zu schießen, kennen und in spielnahen Situationen anwenden lernen. Das Bild vom Fisch und dem Köder E-Junioren kennzeichnen sich weiterhin durch eine große Bewegungsfreude und einen ausgeprägten Spieltrieb. Auch deshalb ist das Training nach dem Grundsatz ‘Der Köder muss dem Fisch schmecken,...