2782
Service
28. Februar 2014, 12:42 Uhr // Bambini / Teamumfeld
Bei den Bambini helfen die Eltern beim Umziehen!
Eigentlich ist die Kabine ein Ort, an dem der Trainer ungestört mit den Spielern sein möchte, um sie in Ruhe auf das Spiel vorbereiten zu können. Bei den Bambini ist jedoch alles anders: Kindergartenkinder können sich noch nicht selbst an- und umziehen und benötigen Hilfe. Hier sind die Eltern gefragt!
27. Februar 2014, 19:04 Uhr // Grundschule / Weiterführende Schulen / Schulfußball-Abzeichen
Schulfußball-Abzeichen - eine Erfolgsgeschichte
Torschuss, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken - im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Mit dem DFB Fußball-Abzeichen können diese gezielt und mit Spaß trainiert und geprüft werden. Der DFB-Trainerstab hat dazu einen abwechslungsreichen Parcours erarbeitet: Wer die fünf Stationen durchläuft und dabei eine bestimmte Punktzahl erzielt, erhält als Auszeichnung eine Urkunde in...
26. Februar 2014, 16:42 Uhr // Vorsitzende/r / Abteilungsleiter/in / Jugendleiter/in / Suchen und Finden
Potenziale möglicher Zielgruppen
Wer neue Ehrenamtliche für seinen Verein begeistern möchte, muss sich in die Lage der Menschen hineinversetzen. Das klassische Ehrenamt als lebenslange Verpflichtung gibt es nicht mehr. Das „neue Ehrenamt“ ist gekennzeichnet durch zeitliche Befristung, Anpassung an die Lebenssituation und veränderte persönliche Motivationen. Das muss kein Problem sein, sondern eine Chance, weil dadurch neue...
26. Februar 2014, 15:11 Uhr // Schatzmeister/in / SEPA
Umstellung auf SEPA in wenigen Schritten
Vor-sich-herschieben geht nicht mehr. Ist auch nicht nötig. Die Umstellung auf das neue SEPA-Lastschriftverfahren für Ihren Verein ist in wenigen Schritten erledigt. Wir zeigen wie und geben Ihnen die nötigen Dokumente an die Hand. Ab 1. Februar 2014 trat der europaweit einheitliche Zahlungsverkehr SEPA in Kraft. Das ist wichtig. Auch für die fast 26.000 Fußballvereine in Deutschland. Wenn sie...
24. Februar 2014, 17:01 Uhr // Vorsitzende/r / Gemeinnützigkeit
Spendenrecht
Für gemeinnützige Körperschaften sind Spenden und Zuwendungen grundsätzlich steuerfreie Einnahmen, die dem ideellen Bereich zuzuordnen sind. Dieser steuerrechtliche Tatbestand ist einer der Hauptgründe, warum gerade Sportvereine den Status der Gemeinnützigkeit erlangen wollen. Somit können gemeinnützig anerkannte Körperschaften auch Zuwendungsbestätigungen (sog. Spendenbescheinigungen)...
24. Februar 2014, 16:28 Uhr // Vorsitzende/r / Grundlagen des Vereinssteuerrechts
Vereins-Mustersatzung
Die Satzung ist die für alle Vereinsaktivitäten maßgebende Verfassung und erstes Kriterium für die Prüfung der Gemeinnützigkeit. Der Verein muss in seiner Satzung festlegen, welche Zwecke er verfolgt und auf welche Art und Weise er diese verwirklichen möchte.
24. Februar 2014, 15:18 Uhr // Schatzmeister/in / Grundlagen des Vereinssteuerrechts
Freibeträge
Gemeinnützige Sportvereine können ihren übungsleitenden Mitarbeitern steuer- und beitragsfreie Aufwandsentschädigungen zahlen. Der Gesetzgeber fördert unter diesen beiden Oberbegriffen nunmehr Tätigkeiten mit jährlichen Freibeträgen bis zu 840,00 Euro im Zuge der Ehrenamtspauschale und bis zu 3.000,00 Euro durch den Übungsleiterfreibetrag. Jedoch sind diese Steuerbefreiungen an unterschiedliche...