Suchergebnisse

1212 News in der Kategorie "Internationaler Fußball"
Sortierung: Neueste zuerst | Nach Relevanz


02. Dezember 2010, 16:55 Uhr //  Internationaler Fußball WM 2018 in Russland, Turnier 2022 in Katar   Russland ist Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Bei der Vergabe der Endrunde in acht Jahren am Donnerstag im FIFA-Hauptquartier in Zürich setzte sich Russland gegen die europäischen Mitbewerber England, Spanien/Portugal und Niederlande/Belgien durch.   Vier Jahre später veranstaltet Katar die Weltmeisterschaft - wie Russland erstmals in der FIFA-Geschichte. Bei der...
02. Dezember 2010, 16:54 Uhr //  Internationaler Fußball WM-Gastgeber 2018 im Porträt: Russland Der Fußball-Weltverband FIFA hat wieder einmal Neuland betreten. Erstmals überhaupt ist Russland Gastgeber einer WM-Endrunde. Die Mitglieder im Exekutivkomitee ließen sich vom gigantischen Volumen der Bewerbung der Russen überzeugen. 3,82 Milliarden Dollar (2,9 Milliarden Euro) werden investiert. Dabei ist Moskau mit vier Stadien Mittelpunkt des WM-Turniers 2018.   Regierungschef Wladimir...
02. Dezember 2010, 16:53 Uhr //  Internationaler Fußball WM-Gastgeber 2022 im Porträt: Katar Keine Frage, der Zuschlag für die WM 2022 an Katar war eine Riesenüberraschung. Niemand hat es für möglich gehalten, dass der Fußball-Weltverband FIFA das Risiko eingehen würde, eine WM in der Wüste bei Temperaturen von 50 Grad Celsius im Sommer auszutragen. Mit 11.521 Quadratkilometern ist das Emirat nur rund dreimal so groß wie Berlin. 32 Mannschaften werden dort in zwölf Jahren ihre...
22. November 2010, 09:30 Uhr //  Internationaler Fußball "Gegen Deutschland fühlten wir uns früher unterlegen"   2010 wird Vicente del Bosque ohne Zweifel in Erinnerung bleiben. Der 1:0-Triumph gegen die Niederlande im WM-Endspiel im Soccer City Stadion Johannesburg war für den gesamten spanischen Fußball die Krönung einer beeindruckenden Entwicklung, die 2008 mit dem Gewinn der Europameisterschaft in Wien ein erstes Highlight erlebt hat.   Im DFB.de-Gespräch der Woche mit Redakteur David...
18. November 2010, 09:45 Uhr //  Internationaler Fußball In der Wohnung von di Stefano, auf Sinatras Hochzeit Sami Khedira und Mesut Özil sind die Nummern sieben und acht. Die Nummer eins war und bleibt Günter Netzer. 1973 trug er als erster Deutscher das Trikot von Real Madrid. Aus der niederrheinischen Provinz direkt in das Apartment von Alfredo di Stefano. Aus Mönchengladbach direkt nach Madrid.   Mit DFB.de-Redakteur Steffen Lüdeke hat Netzer über seine drei turbulenten Jahre bei den...
30. August 2010, 12:15 Uhr //  Internationaler Fußball Özil und Khedira: Von der Bank (fast) ins Glück   Von der Bank ins Glück: Nach ihrem Pflichtspiel-Debüt für den spanischen Rekordmeister Real Madrid bei Real Mallorca (0:0) erzählen die beiden eingewechselten deutschen Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira im aktuellen Interview von den ersten Eindrücken bei ihrem neuen Klub.   Frage: Mesut Özil und Sami Khedira, was überwiegt nach dem Saisonauftakt mit Real Madrid: der...
27. Juli 2010, 23:20 Uhr //  Internationaler Fußball Maradona nicht länger Nationaltrainer Argentiniens   Diego Maradonas Vertrag als Nationaltrainer des zweimaligen Weltmeisters Argentinien ist nicht verlängert worden.   Ein Sprecher des Nationalverbandes AFA bestätigte am Dienstag die Entscheidung des AFA-Exekutivkomitees, nachdem Verhandlungen zwischen dem WM-Kapitän von 1986 und Verbandsboss Julio Grondona am Montag ergebnislos geblieben waren. Die Südamerikaner waren bei der...
27. Mai 2010, 19:23 Uhr //  Internationaler Fußball UEFA forciert Kampf gegen die Schuldenmacher Die Europäische Fußball-Union (UEFA) wird den Kampf gegen die Schuldenmacher unter den Klubs weiter forcieren. Ab der Saison 2012/2013 soll nach einer Übergangsphase das sogenannte Financial Fairplay endgültig greifen. Ein Lizenzierungsverfahren, das an die Vorgaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die deutschen Profiklubs angelehnt ist, soll künftig finanzielle Harakiri-Aktionen...
14. Mai 2010, 21:15 Uhr //  Internationaler Fußball Neun offizielle Bewerber für WM 2018 oder 2022 Neun Kandidaten haben am Freitag in Zürich FIFA-Präsident Joseph S. Blatter die offiziellen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der WM-Endrunden 2018 oder 2022 überreicht. Interesse angemeldet haben England, Australien, Niederlande und Belgien, Japan, Südkorea, Katar, Russland, Spanien und Portugal sowie die USA.   Beckham: "Wir bringen viel Leidenschaft mit"   Englands...
10. Mai 2010, 09:00 Uhr //  Internationaler Fußball Platini: "Korruption trifft Herz des europäischen Fußballs"   Seit mehr als drei Jahren ist Michel François Platini der starke Mann im europäischen Fußball. Auf ihrem Kongress 2007 in Düsseldorf wurde der Franzose als Nachfolger von Lennart Johansson zum neuen Präsidenten der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt.   Seither hat der geniale Spielmacher der französischen Europameister-Mannschaft von 1984 einiges bewegt. Ende März verkündete...