128
News
in der Kategorie
"Sozial und gesellschaftspolitisch"
12. November 2015, 16:30 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
Daniel-Nivel-Stiftung fördert Willkommenskultur und Fandialog
Mehr als 70 Fußballfans, Fanbeauftragte der Klubs, Vertreter der Fanprojekte, der Polizeien sowie von DFB und DFL gestalteten auf Einladung der Daniel-Nivel-Stiftung am 10. und 11. November die Zukunftswerkstatt „Fußballfans und Polizei – Aufbau des Dialogs“ im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli in Hamburg. Teilnehmer rund um die nordwestlichen Vereine der Bundesliga bis hin zur 3....
27. Oktober 2015, 13:45 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
DFB-Flüchtlingsinitiative: Schon 1000 Vereine machen mit
Willkommenskultur in Unterfranken: Die SG 1866 Eltmann macht mit bei "1:0 für ein Willkommen". Der kleine Klub aus dem Bayerischen Fußball-Verband ist der 1000. Verein, der im Rahmen der Flüchtlingsinitiative der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt wird. Der Mehrspartenverein aus der 3300-Einwohner-Ortschaft...
22. Oktober 2015, 15:30 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
Rehhagel und Seeler launchen Infos zum "Handicapfußball"
Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland haben einen Behinderungsgrad. Und immer mehr spielen in den rund 25.500 bundesdeutschen Fußballvereinen aktiv Fußball, auch in Wettbewerben, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit seiner Sepp-Herberger-Stiftung organisiert und besonders fördert. Otto Rehhagel und Uwe Seeler, beide seit vielen Jahren für die älteste deutsche Fußball-Stiftung...
23. September 2015, 11:30 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
DFB kooperiert mit Kinderschutzbund
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) engagieren sich gemeinsam für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Fußball und kooperieren fortan auf dem Gebiet der Prävention und Intervention vor sexualisierter Gewalt im Fußball. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und DKSB-Präsident Heinz Hilgers unterzeichneten heute in der DFB-Zentrale in...
29. August 2015, 09:15 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
Infostunde im Frankfurter Römer: "Polen deutsche Fußballmeister?"
Wer einen Tag vor dem sportlich vorentscheidenden EM-Qualifikationsspiel etwas mehr über die deutsch-polnische Fußballgeschichte erfahren will, der sollte am Donnerstag einen Abstecher in den Frankfurter "Römer" machen. Unter dem Titel "'Polen deutsche Fußballmeister?' Deutsch-polnische Erinnerungsorte im Fußball" referieren und diskutieren Historiker und Journalisten. ...
21. August 2015, 17:45 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
Pilz: "Die Fanszene heute ist mündiger"
Das Fanprojekt Freiburg gibt es erst seit März 2013 und steckt damit, verglichen zu den anderen 52 Fanprojekten, noch in seinen Kinderschuhen. Trotzdem wurde es am Mittwoch mit dem Qualitätssiegel "Fanprojekt nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit" ausgezeichnet. Übergeben wurde das Siegel von Gunter A. Pilz, der den DFB in Fragen gesellschaftlicher Verantwortung berät. Pilz sagte in...
20. August 2015, 14:40 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
DFB spendet Trikots an brasilianische Stiftung
Die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien? Lange vorbei. Die persönlichen Kontakte und Freundschaften? Halten bis heute. Denn Fußball ist mehr als ein 1:0. Im Rahmen seines sozialen Engagements hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) daher über 100 Trikots, Hosen und Stutzen an brasilianische Kinder überreicht. Die Spende hat die Stiftung AZO Brazil erhalten. "Mit den Menschen aus Brasilien...
Tags: Deutschland , Brasilien
14. Juli 2015, 16:30 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
Innenminister de Maizière lobt BVB-Kampf gegen Rassismus
Die Nationalspieler marschieren im Kampf gegen Rechtsextremismus vorweg. "Das ist ein sehr wichtiges Thema", sagt Marco Reus. "Wir können etwas verändern, wenn wir uns für Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen", erklärt der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund in einer Video-Grußbotschaft für Jugendlichen im Lernzentrum des BVB. Genau dort, unter der mächtigen Südtribüne des...
03. Juli 2015, 16:00 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
Keine besten Freundinnen – aber ein Team
Beim Frauenfußballfestival "Discover Football" in Berlin spielen Frauen aus China und Tibet in einem Team. Das sportpolitische Novum klappt fußballerisch ganz gut. Die Zugehörigkeit Tibets zur Volksrepublik China ist immer wieder ein Konfliktherd. Auch der Dalai Lama äußert sich hierzu immer wieder. Viele Tibetaner leben in Indien im Exil. Der Fußball überwindet diese Streitigkeiten, zumindest...
01. Juli 2015, 12:00 Uhr // Sozial und gesellschaftspolitisch
Discover Football: Treffen der Weltfußballerinnen in Berlin
Unterstützt von der DFB-Kulturstiftung findet in Berlin-Kreuzberg zum vierten Mal das Internationale Frauenfußballfestival Discover Football statt. "Beyond borders" hat sich die Initiative für ihr diesjähriges Programm auf die Fahnen geschrieben. Auch wenn der Fußball als verbindendes Moment im Vordergrund steht, wird doch sehr viel mehr geboten. "I'm Nadia from Columbia, and I'm here...