8062
News
zum Suchbegriff
"Schiedsrichter"
17. August 2009, 09:30 Uhr
Steinhaus: "Ich könnte auch gut ohne das Endspiel leben"
Die Generalprobe für die Europameisterschaft der Frauen in Finnland ist geglückt. Beim 2:2 im Zweitliga-Duell zwischen dem FC Augsburg und Rot-Weiß Oberhausen präsentierte sich Bibiana Steinhaus als souveräne Spielleiterin. Im aktuellen "DFB.de-Gespräch der Woche" redet sie mit Mitarbeiter Jörg Runde über das anstehende Großereignis, ihre Ziele als Schiedsrichterin und ihre Rolle als...
12. August 2009, 15:51 Uhr // U 21-Männer
1:0 gegen Iran - Erster Sieg für Rainer Adrion
Die U 21-Nationalmannschaft hat das Spiel um Platz drei gegen den Iran beim Lobanowski-Pokal in der Ukraine mit 1:0 (0:0) gewonnen und Trainer Rainer Adrion einen erfolgreichen Abschluss seiner ersten Länderspielreise beschert. Die Treffer in Borodjanka erzielte Änis Ben-Hatira. "Wir haben heute gute Ansätze gezeigt und uns Chancen herausgespielt, das ist wichtig. Die...
11. August 2009, 21:20 Uhr // U 21-Männer
DFB-Junioren unterliegen bei Adrion-Debüt
Die U 21-Nationalmannschaft hat das erste Spiel unter DFB-Trainer Rainer Adrion verloren. Der deutsche Nachwuchs unterlag der Türkei beim Lobanowski-Pokal in der Ukraine mit 1:3 (0:1). Tevfik Köse (18.), Aydin Yilmaz (47.) und Deniz Yilmaz erzielten die Treffer für das türkische Team. Kevin Schindler gelang in der 74. Minute der Ehrentreffer für die DFB-Auswahl. Im Spiel um Platz drei...
10. August 2009, 15:25 Uhr // Bundesliga
Strigel: "Mit dem Chip kann man jede Situation lösen"
Der Bundesliga-Auftakt verlief turbulent – auch für die Schiedsrichter. Einige umstrittene Entscheidungen sorgten für Diskussionen. Jörg Runde sprach für DFB.de mit Eugen Strigel, Schiedsrichter-Lehrwart des DFB über die Leistungen der Referees und die Forderung nach einem Torrichter. Frage: Herr Strigel, das nicht gegebene Tor in Hoffenheim sorgt für viele Diskussionen. Nicht nur Uli...
28. Juli 2009, 20:49 Uhr // 3. Liga
Aue löst Ingolstadt an der Spitze ab
Zum Auftakt des zweiten Spieltages der 3. Liga musste der FC Ingolstadt gegen Aue seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Die Erzgebirgler übernahmen ihrerseits die vorläufige Spitzenposition. Dynamo Dresden durfte sich unterdessen über die ersten Punkte der Saison freuen. Die Ingolstädter, die nach Spieltag eins an der Tabellenspitze gelegen hatten, verloren bei Erzgebirge Aue mit 0:1...
11. Juli 2009, 20:36 Uhr // Schiedsrichter
Bundesliga-Schiedsrichter dürfen Spiele abbrechen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will ab der kommenden Bundesliga-Saison die Vorgabe der Europäischen Fußball-Union (UEFA) umsetzen und den Schiedsrichtern die Möglichkeit zum Spielabbruch bei rassistischen Vorfällen im Stadion geben. "Die Rassismus-Vorgabe wird umgesetzt. Es muss aber behutsam überlegt werden, wie das im Detail aussehen soll. Wir dürfen die Schiedsrichter damit...
08. Juli 2009, 14:00 Uhr // DFB-Verbandsstruktur
"So etwas darf nie wieder geschehen"
Die Lehren aus dem dunkelsten Kapitel der eigenen Geschichte ziehen und den Kampf für die ethischen Grundsätze des Zusammenlebens weiter intensivieren: Dr. Theo Zwanziger, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), nimmt den 60. Jahrestag der Neugründung des größten deutschen Sport-Fachverbandes am Freitag zum Anlass, um die Fußballstars an ihre Verantwortung innerhalb der Gesellschaft...
07. Juli 2009, 12:30 Uhr // Internationale Beziehungen
Holger Obermann: "Die beste Entscheidung meines Lebens"
Dass Otto Rehhagel Griechenland zum EM-Titel 2004 führte und noch immer Nationaltrainer der Hellenen ist, dass Christoph Daum vom 1. FC Köln als Chefcoach zu Fenerbahce Istanbul gewechselt ist, wissen die meisten Fußballfans. Weniger bekannt sind jene deutschen Trainer im Ausland, die von Afghanistan bis Ruanda als Entwicklungshelfer in Sachen Fußball für den Deutschen Fußball-Bund...
02. Juli 2009, 13:45 Uhr // Internationaler Fußball
UEFA ermöglicht Spielabbruch wegen Rassismus
Mit sofortiger Wirkung können Fußballspiele auf europäischer Ebene wegen schwerwiegender rassistischer Vorfälle im Stadion vom Schiedsrichter abgebrochen werden. Auf diese Bevollmächtigung für die Unparteiischen einigte sich das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) auf seiner zweitägigen Sitzung in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Das Gremium unter der Leitung von...