7828
News
zum Suchbegriff
"Schiedsrichter"
20. April 2005, 18:50 Uhr // Archiv
DFB-Bundesgericht weist Berufung des Karlsruher SC zurück
Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat am Mittwoch die Berufung des Karlsruher SC gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts vom 29. März zurückgewiesen. Das Gremium unter Vorsitz von Georg Adolf Schnarr (Bruchmühlbach) bestätigte damit die Entscheidung des DFB-Sportgerichts. Das Sportgericht hatte unter Vorsitz von Dr. Rainer Koch (Poing) den Einspruch des KSC gegen die Wertung...
16. April 2005, 12:58 Uhr // Archiv
UEFA kürt Berliner Olympia-Stadion zur Fünf-Sterne-Arena
Die Stadionkommission der Europäischen Fußball Union (UEFA) hat das Berliner Olympiastadion in die Fünf-Sterne-Kategorie der UEFA-Stadion-Liste aufgenommen. Das ist die höchste Auszeichnung, die ein Stadion in Europa erreichen kann. Andere Fünf-Sterne-Stadien sind unter anderem "Old Trafford" in Manchester oder das Pariser "Stade de France". Die UEFA bewertet für die Vergabe der Gütesterne...
13. April 2005, 18:32 Uhr // Archiv
DFB-Bundesgericht weist Einspruch von Greuther Fürth zurück
Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter Vorsitz von Georg Adolf Schnarr aus Bruchmühlbach hat den Einspruch des Zweitbundesligisten SpVgg Greuther Fürth gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts vom 10. März 2005 zurückgewiesen. Damit bleibt die Spielwertung der Begegnung MSV Duisburg gegen SpVgg Greuther Fürth, die Duisburg am 26. September 2004 1:0 gewann, bestehen. „Der...
13. April 2005, 17:11 Uhr // Archiv
Robert Hoyzer stellt sich der DFB-Sportgerichtsbarkeit
Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer aus Berlin, gegen den die Staatsanwaltschaft wegen Mittäterschaft beim gewerbs- und bandenmäßigen Betrug in mehreren Fällen ermittelt und das DFB-Sportgericht wegen grob unsportlichen Verhaltens eine sofortige Vorsperre angeordnet hat, will sich der DFB-Sportgerichtsbarkeit stellen. Das betonte am Mittwoch in Frankfurt Hoyzers Anwalt Thomas Hermes aus...
13. April 2005, 08:56 Uhr // Archiv
Volker Roth: Darstellung Diestels maßlos überzogen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) weist im Zusammenhang mit der Ankündigung von Rechtsanwalt Peter-Michael Diestel, dass er für Schiedsrichter Torsten Koop eine Klage gegen den DFB vorbereitet, auf die Rechtsgrundlage des laufenden Verfahrens hin. Danach hat sich Torsten Koop vor der Sportgerichtsbarkeit des DFB wegen des Vorwurfs unsportlichen Verhaltens zu verantworten. Dazu heißt es unter...
06. April 2005, 13:16 Uhr // Archiv
Schiedsrichter Dominik Marks aus der Haft entlassen
Der im Rahmen der Wett- und Spielmanipulationen im deutschen Fußball verhaftete Schiedsrichter Dominik Marks (Stendal) wurde am Mittwoch aus der Justizvollzugsanstalt Berlin-Moabit entlassen. Die Haftrichterin setzte den 29-Jährigen trotz einer Beschwerde der Staatsanwaltschaft Berlin auf freien Fuß. Das bestätigte Justizsprecher Michael Grunwald: "Herr Marks ist gegen Zahlung einer Kaution...
06. April 2005, 11:05 Uhr // Archiv
DFB-Kontrollausschuss beantragt Sperre für Schiedsrichter Koop
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) fordert im Rahmen des Wett- und Manipulationsskandals eine sechsmonatige Sperre gegen Bundesliga-Schiedsrichter Torsten Koop (Lüttenmark), wie der Vorsitzende Horst Hilpert (Bexbach) bestätigt hat. Nach Vorstellung des Gremiums soll Koop rückwirkend ab dem 1. Februar bis einschließlich 31. Juli gesperrt werden. Dem Unparteiischen wird...
04. April 2005, 18:00 Uhr // Archiv
DFB-Bundesgericht weist Berufung von St. Pauli zurück
Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat am Montag unter Vorsitz von Georg Adolf Schnarr (Bruchmühlbach) die Berufung des FC St. Pauli gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts vom 25. Februar zurückgewiesen. "Der Einspruchsführer muss die Abrede zur Manipulation beweisen", so Schnarr. "Diesen Beweis konnte der FC St. Pauli nicht führen." Die Berufung von St. Pauli bezog sich auf...
29. März 2005, 20:15 Uhr // Archiv
DFB-Sportgericht weist Einspruch des Karlsruher SC zurück
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter Vorsitz von Rainer Koch (Poing) hat den Einspruch des Karlsruher SC gegen die Wertung des Zweitbundesliga-Spiels Karlsruher SC - MSV Duisburg vom 3. Dezember 2004 (Endstand 0:3) abgewiesen. Für das DFB-Sportgericht besteht "zwar nicht der geringste Zweifel, dass eine Manipulationsabsprache stattgefunden hat", erklärte Dr. Rainer Koch in...
23. März 2005, 11:20 Uhr // Archiv
Länderspiel am 12. Oktober gegen China in Hamburg
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat das Länderspiel gegen China am 12. Oktober 2005 nach Hamburg vergeben. Die Berücksichtigung Hamburgs ist Bestandteil des außergerichtlichen Vergleichs, der am 11. Februar 2005 im Zuge der Wett- und Spielmanipulationen zwischen dem DFB und dem Bundesligisten Hamburger SV geschlossen wurde. Damals hatte der HSV seinen Einspruch gegen die Wertung des von ...