14
Service
in der Kategorie
"Bezahlte Mitarbeit"
01. Januar 2017, 16:42 Uhr // Vorsitzende/r / Abteilungsleiter/in / Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit
Vertragsspieler
Der Deutsche Fußball-Bund regelt den Fußballspielerstatus konkret in § 8 der DFB-Spielordnung. Dabei wird zwischen Amateuren, Vertrags- und Lizenzspielern unterschieden. Im Gegensatz zu den in § 8 Nr. 1 der DFB-Spielordnung bezeichneten Amateuren, die nicht mehr als 249,99 Euro im Monat erhalten dürfen, ist ein Vertragsspieler ein Fußballspieler, der neben seiner Vereinsmitgliedschaft auch...
01. Januar 2017, 16:40 Uhr // Vorsitzende/r / Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit / Bezahlte Mitarbeit
Ehrenamtspauschale
Sonstige Tätigkeiten innerhalb eines Sportvereins, die nicht die für einen Übungsleiterfreibetrag notwendigen Merkmale aufweisen, können stattdessen über die sogenannte Ehrenamtspauschale (§ 3 Nr. 26a EStG) als Steuerfreibetrag angesetzt werden. Der Jahresfreibetrag beläuft sich nach einer Gesetzesnovellierung in 2020 (Ehrenamtsstärkungsgesetz) rückwirkend zum 1.1.2021 auf 840,00 Euro und kann...
01. Januar 2017, 13:37 Uhr // Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit / Bezahlte Mitarbeit
Mini-Job (Geringfügige Beschäftigung)
Ein Mini-Job ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der das regelmäßige Arbeitsentgelt 450,00 Euro monatlich nicht übersteigt (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV). Dabei ist aber zu beachten, dass die Mini-Jobber arbeitsrechtlich gegenüber Beschäftigten in Vollzeit nicht schlechter gestellt werden dürfen. Die Ausübung mehrerer geringfügiger Beschäftigungen ist zusammenzurechnen. Überschreitet...
30. März 2014, 17:38 Uhr // Abteilungsleiter/in / Jugendleiter/in / Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit / Bezahlte Mitarbeit
Übungsleiterfreibetrag
Die gesetzliche Grundlage zur Zahlung des Übungsleiterfreibetrags findet sich in § 3 Nr. 26 des Einkommensteuergesetzes (EStG), wonach Aufwandsentschädigungen, die ein gemeinnütziger Verein seinen Übungsleitern bzw. Trainern zahlt, für die Beschäftigten und den Verein bis zur Höhe von 2.400,00 Euro jährlich steuer- und sozialversicherungsfrei sind. Dabei muss es sich um einen Beschäftigten...