Suchergebnisse

602 Service in der Kategorie "E-Junior/-in"
Sortierung: Neueste zuerst | Nach Relevanz


01. September 2014, 15:00 Uhr //  Interessent/-in / Funktionär/-in / Aktive Schiedsrichter/-in / Bambini / F-Junior/-in / E-Junior/-in / D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / A-Junior/-in / Aktive Ü20 / Senioren/-in Ü35 / Broschüren / Regelwerk Online-Blätterfunktion: Die FIFA Fußball-Regeln Regeln sind nicht nur die Grundlagen eines Spiels; sie bestimmen die Struktur und prägen dessen Charakter. Die FIFA Fußball-Regeln umfassen das komplette Regelwerk des Fußballs. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen hierbei die einzelnen Regeln und werden durch zusätzliche Anmerkungen des DFB ergänzt.
12. August 2014, 09:15 Uhr //  E-Junior/-in / Training plus / Training live 1. FC Köln U10: Ballan- und mitnahme Neymar, Messi oder Götze sind Spieler, die über eine herausragende Ballbehandlung verfügen. Eine besondere Fähigkeit ist dabei die Ballan- und -mitnahme, die in dieser Trainingseinheit zunächst ohne und im Hauptteil dann mit Torabschluss unter Gegnerdruck trainiert wird. Im Aufwärmen und zum Abschluss der Einheit kommen Spielformen zur Anwendung, die viele Torerfolge ermöglichen und somit einen...
17. Juli 2014, 12:37 Uhr //  E-Junior/-in / Betreuung Eigenständig auf und neben dem Platz Fußball wird von den Spielern gespielt und nicht von den Trainern. So platt diese Formulierung sich zunächst anhört, umso mehr steckt allerdings dahinter. In jeder neuen Spielsituation muss ein Spieler sich für den nächsten Schritt entscheiden. Gute Fußballer handeln somit eigenständig und nicht ferngesteuert. Eigenständigkeit stellt einen wichtigen Punkt in der charakterlichen Entwicklung von...
09. April 2014, 10:04 Uhr //  F-Junior/-in / E-Junior/-in / Leistungszentren 1899 Hoffenheim Der Grundlagentraining für die Kinder vom 5. bis 11. Lebensjahr basiert bei 1899 Hoffenheim auf den beiden Säulen Kindgemäßheit und Vielseitigkeit. Ziele und Inhalte sind eine vielseitige, umfassende Allgemeinausbildung, also das spielerische, vielfältige Bewegungslernen und Sammeln von Bewegungserfahrungen in verschiedensten Aufgabenstellungen. Außerdem soll an die fußballspezifischen...
08. April 2014, 14:07 Uhr //  E-Junior/-in / Training Kinder richtig korrigieren Aus Fehlern lernt man - und noch schneller lernt man daraus, wenn der Trainer einem dabei hilft! Korrekturen durch den Trainer sind ein elementarer Bestandteil des Coachings; das steht fest. Doch nicht jede Korrektur hilft dem Spieler weiter. Viele Trainer korrigieren ihre Spieler nicht, sondern kritisieren sie lediglich. Damit ein Spieler aber mehr aus seinen Fehlern lernen kann und um diese...
08. April 2014, 13:42 Uhr //  E-Junior/-in / Altersmerkmale Umgang mit E-Junioren Die Spieler dieser Altersstufe haben schon ihre ersten Schritte im Jugendfußball gemacht und befinden sich im Übergang vom Spiel- zum Lernalter. Sie durchlaufen somit eine bedeutende Entwicklung, bei der sie ihre Persönlichkeit weiter ausbilden. Der Trainer muss sich dabei bewusst sein: Er hat es nicht mehr mit ‚kleinen‘ Kindern zu tun! Die Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren zeichnen sich...
08. April 2014, 12:54 Uhr //  E-Junior/-in / Landesverbände Dribbeln wie Messi Das Dribbling ist fraglos die wichtigste Grundtechnik! Da die Räume im modernen Fußball immer enger werden, muss jeder Spieler ein flexibles, variantenreiches Dribbling beherrschen. Je nach Spielsituation gilt es, mit dem rechten und linken Fuß mit unterschiedlichen Tempi und schnellen Richtungswechseln den Ball zu behaupten und dabei möglichst noch den Blick vom Ball zu lösen, um jederzeit die...
08. April 2014, 11:37 Uhr //  F-Junior/-in / E-Junior/-in / Betreuung Was ist eigentlich kindgerechtes Coaching? Kinder benötigen keinen Druck von außen, um dem Ball nachzujagen, sondern ein kindgerechtes, begleitendes Coaching ihres Trainers. Für Kinder bedeutet das Wettspiel ‚Fußball‘ Erlebnis pur. Schaffen wir Erwachsene es, dieses Erlebnis durch Lob und Ansporn noch positiv zu verstärken, so sind tolle Voraussetzungen geschaffen, um Fußball als Lifetime-Sportart in den Herzen der Kinder zu etablieren....
08. April 2014, 10:41 Uhr //  F-Junior/-in / E-Junior/-in / Trainingsbausteine Spielintelligenz durch FUNino entwickeln Horst Wein ist der Begründer des Minifußballs (FUNino), das speziell im Kinder- und Jugendtraining Anwendung findet. Gespielt wird FUNino auf einem etwa 32 x 25 Meter großen Feld mit vier Minitoren und zwei 3er-Teams. Tore können nur innerhalb der 6-Meter Torschusszone erzielt werden. Horst Wein hat für diese Organisationsform über 30 Spielvarianten entwickelt, von denen wir hier vier...
07. April 2014, 16:58 Uhr //  Bambini / F-Junior/-in / E-Junior/-in / D-Junior/-in / Trainermedien fussballtraining junior - die DFB-Fachzeitschrift für Kindertrainer Viele Trainer, Übungsleiter und Betreuer im Jugendfußball verfügen zu Beginn ihrer Tätigkeit nur über geringe Vorkenntnisse und wünschen sich vornehmlich direkt umsetzbare Hilfen für ein zeitgemäßes Trainieren und Betreuen von jungen Spielern. Unsere Autoren – allesamt erfahrene Praktiker – liefern hierzu 6 x im Jahr verlässliche und passgenaue Praxisrezepte: methodische Wege zur Schulung der...