Suchergebnisse

2782 Service
Sortierung: Neueste zuerst | Nach Relevanz


24. Februar 2014, 14:21 Uhr //  Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit Sozialversicherungsprüfung In der Regel muss sich der Sportverein als Arbeitgeber, wie jeder andere Arbeitgeber auch, alle vier Jahre einer Sozialversicherungsprüfung unterziehen. Mit Hilfe dieser wollen die Rentenversicherungsträger klären, ob die Arbeitgeber den sozialversicherungsrechtlichen Meldepflichten nachgekommen sind und die sonstigen gesetzlichen Pflichten, die im Zusammenhang mit den Beiträgen zur Kranken-,...
24. Februar 2014, 14:09 Uhr //  Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit Lohnsteuerprüfung Die Finanzämter sind für die Überwachung der regelmäßigen und vollständigen Abführung der Steuern innerhalb sogenannter Außenprüfungen (§§ 193 AO ff.) zuständig. Diese per Prüfungsanordnung erlassenen Prüfungen sind auch bei der Lohnsteuererhebung durchaus üblich. Die Lohnsteueraußenprüfungen können deshalb regelmäßig, üblicherweise alle drei Jahre, auch bei jedem gemeinnützigen Sportverein...
21. Februar 2014, 18:58 Uhr //  Grundschule / Spielen und Bewegen mit Ball / Schule und Verein - Gemeinsam am Ball Doppelpass 2020: Projekt 20.000plus Die Lehrgänge des Projekts „20.000plus“ richten sich vornehmlich an alle Lehrkräfte der Grundschulen. Aus dem großen Interesse der vielen jungen Menschen für den Fußball ergibt sich bei den Lehrkräften an den Schulen der Wunsch nach einer zeitgemäßen, attraktiven und zielgruppenspezifischen Fort- und Weiterbildung, dem der DFB gerne entspricht. Alle interessierten Lehrkräfte haben die...
20. Februar 2014, 18:01 Uhr //  Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit / Bezahlte Mitarbeit Midi-Job (Gleitzonen-Beschäftigung) Einen Übergang von den Mini-Jobs (geringfügige Beschäftigung) | LINK zum Artikel | hin zur uneingeschränkten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bilden die Arbeitsverhältnisse für Teil- oder Vollzeitbeschäftigte mit einem Einkommen in einer Gleitzone von 450,01 bis 850,00 Euro (die sogenannten Midi-Jobs). Die zu zahlenden Sozialbeiträge des Arbeitnehmers steigen bei dieser Form der...
20. Februar 2014, 17:57 Uhr //  Vorsitzende/r / Schatzmeister/in / Bezahlte Mitarbeit Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte oder auch abhängig Beschäftigte sind Arbeitnehmer, die kranken-, renten-, unfall-, pflegeversicherungspflichtig sind und nach dem Recht der Arbeitsförderung Beiträge zu entrichten haben oder für die vom Arbeitgeber (Sportverein) Beitragsanteile nach dem Recht der Arbeitsförderung zu entrichten sind. Dazu gehören auch Auszubildende,...
20. Februar 2014, 17:37 Uhr //  Vorsitzende/r / Schatzmeister/in / Finanzplanung/Budgetierung Musteraufstellung: Ausgaben Ein einfacher Musterhaushaltsplan für einen Sportverein sollte im Bereich der Einnahmen folgende Posten berücksichtigen:
20. Februar 2014, 17:34 Uhr //  Vorsitzende/r / Schatzmeister/in / Finanzplanung/Budgetierung Musteraufstellung: Ausgaben Ein einfacher Musterhaushaltsplan für einen Sportverein sollte im Bereich der Ausgaben folgende Posten berücksichtigen:
20. Februar 2014, 17:20 Uhr //  Vorsitzende/r / Schatzmeister/in / Mittelbeschaffung Sponsoring Sponsoring ist eine Förderung des Vereins (z.B. durch Geld, Sachmittel, Dienstleistungen oder Know-how durch ein Unternehmen), die eine vertragliche Regelung der Leistung des Sponsors und Gegenleistung des Gesponserten beinhaltet, um damit gleichzeitig Ziele der Marketing- und Unternehmenskommunikation zu erreichen. Das Prinzip von Leistung und Gegenleistung grenzt Sponsoring von anderen Formen...