Suchergebnisse

822 Service in der Kategorie "C-Junior/-in"
Sortierung: Neueste zuerst | Nach Relevanz


01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  Aktive Ü20 / A-Junior/-in / B-Junior/-in / C-Junior/-in / D-Junior/-in / Training plus / Trainingsbausteine / E-Junior/-in Die Rundumbande als Partner beim Passen Winterzeit ist Hallenzeit! Vor allen Dingen, wenn Mannschaften über keine offiziellen Hallenzeiten verfügen – wie z. B. bei Seniorenteams fast immer der Fall – steht oftmals ein sporadisches Ausweichen in die Soccerhalle auf dem Programm. Doch auch hier kann systematisch trainiert werden. Vor allen Dingen für technische Inhalte ist die Soccerhalle mit ihren Gegebenheiten geradezu prädestiniert....
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  U12 - U15-Spieler/-in / D-Junior/-in / C-Junior/-in / Best practice / Leistungszentren / Vereine / Weg zum/zur Nationalspieler/-in / Spieler im Leistungszentrum / Training in der Coronazeit / Training plus / Fit und in Form / Fitnessprogramme Kreatives Eigentraining: Der BVB-"Heimspiel"-Kurs Mit "Stay-fit" haben wir zu Beginn unserer Beitragsreihe bereits ein Angebot des BVB vorgestellt, das sich vor allem auf die körperliche Fitness konzentriert. Im "Heimspiel"-Kurs hingegen, haben die Dortmunder Nachwuchstrainer klar den Schwerpunkt auf die technische Ausbildung ihrer Schützlinge gelegt und einige hilfreiche Übungen zusammengestellt, um im Eigentraining das Gefühl für den Ball...
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  C-Junior/-in / B-Junior/-in / A-Junior/-in / Aktive Ü20 / Best practice / Training plus / DFB-Teams Futsal-Trainingseinheit: Einführung in das Spiel mit dem Futsal-Ball Futsal ist ein Spiel, bei dem die Spieler mit sich ständig verändernden Situationen konfrontiert sind; unter Zeitdruck und bei beengten Platzverhältnissen müssen sie für ihre Mannschaft Entscheidungen treffen und diese durch entsprechende Aktionen umsetzen. Futsal weist einen hohen Grad an motorischer Aktivität und Intensität auf; für das Gelingen einer jeden Aktion sind die taktischen Elemente...
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / U12 - U15-Spieler/-in / U16 - U19-Spieler/-in / Trainerwissen / Training / Spielen wie die Profis Technikleitbilder für das Eigentraining: Dribbling Für viele Fußballer*innen ist ein Training auf dem Platz noch immer nicht möglich. Auch für diese Sportlerinnen und Sportler bieten wir dennoch seit Beginn der Pandemie alternative Trainings- und Fortbildungsangebote an, damit auch in dieser schwierigen Zeit kein Stillstand herrscht. Heute widmen wir uns einem der bedeutendsten Aspekte im Fußball – dem Dribbling. Grundsituationen beim Dribbling...
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  Spieler/-in / U12 - U15-Spieler/-in / Trainer/-in / D-Junior/-in / C-Junior/-in / Training in der Coronazeit / Best practice / Leistungszentren / Weg zum/zur Nationalspieler/-in / Spieler im Leistungszentrum / Training plus / Fit und in Form / Fitnessprogramme Der VfL bewegt – Eigentraining im Talentwerk des VfL Bochum Für all diejenigen, denen die Rückkehr auf den Platz weiterhin verwehrt bleibt, besteht die Aufgabe, mit neuen kreativen Inhalten das Eigentraining zu gestalten, weiter fort. Daher lohnt es sich, fortlaufend die Augen offen zu halten und gezielt nach solchen Inhalten zu suchen, mit denen die Kinder und Jugendlichen weiterhin am Ball bleiben und sich immer neuen Herausforderungen stellen können....
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / U12 - U15-Spieler/-in / U16 - U19-Spieler/-in / Trainerwissen / Training / Spielen wie die Profis Technikleitbilder für das Eigentraining: Kopfball Der Kopfball gehört zu den am häufigsten vernachlässigten Techniken im Fußball. Da ein gutes Kopfballspiel aber in zahlreichen Spielsituationen erforderlich ist, sollte das Trainieren dieser Technik keinesfalls auf der Strecke bleiben. Denn wer Timing und Technik beherrscht, der kann zu einem wahren Schlüsselspieler werden. Wir zeigen, wie der Kopfball im Detail verbessert werden kann. Der...
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / U12 - U15-Spieler/-in / U16 - U19-Spieler/-in / Trainerwissen / Training / Spielen wie die Profis Technikleitbilder für das Eigentraining: Passen und Schießen Da viele Fußballer*innen leider weiterhin auf "richtiges" Training verzichten müssen, gilt es, sich im Eigentraining weiterzuentwickeln. Nachdem wir in der vergangenen Woche die verschiedenen Dribbel-Techniken beleuchtet haben, widmen wir uns heute zwei weiteren zentralen Techniken des Fußballs im Detail – dem Passen und Schießen. Die Präzision geht vor Das Passen ist die elementare Technik des...
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / U12 - U15-Spieler/-in / U16 - U19-Spieler/-in / Trainerwissen / Training / Spielen wie die Profis Technikleitbilder für das Eigentraining: Finten Wer auf dem Platz für Furore sorgen möchte, der sollte auf ein breites Repertoire an Finten zurückgreifen können. Denn trickreiche Spieler*innen sorgen nicht "nur" für das nötige Spektakel, sondern können durch ihre Einzelaktionen auch den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen. Wir stellen unterschiedliche Finten im Detail vor, sodass auch im Eigentraining weiterhin Fortschritte erzielt werden...
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / U12 - U15-Spieler/-in / U16 - U19-Spieler/-in / Trainerwissen / Training / Spielen wie die Profis Technikleitbilder für das Eigentraining: An- und Mitnehmen Eine gute An- und Mitnahme entscheidet oftmals darüber, ob die Spieler*innen eine Aktion erfolgreich abschließen können oder nicht. Meistens ist schon der erste Kontakt ausschlaggebend dafür, ob auch die Anschlussaktion gelingen kann. Selbst im Eigentraining zuhause lässt sich die Ballkontrolle hervorragend schulen – ob mit Partnerzuspielen oder nach rückprallenden Bällen von einer Wand. Die...
01. Dezember 2023, 01:33 Uhr //  E-Junior/-in / Teamumfeld / F-Junior/-in / Bambini / D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / A-Junior/-in / Aktive Ü20 / Senioren/-in Ü35 Bei Gewitter sofort Fußball-Stopp! Es liegt in der Verantwortung des Trainers, seine Spieler nie Gefahrensituationen auszusetzen. Dabei ist es eine Sache der Erfahrung, welcher Trainer wie früh aufkommendes Gefahrenpotenzial zu erkennen im Stande ist. Ein solches Gefahrenpotenzial zieht definitiv wortwörtlich mit dunklen Wolken heran, wenn ein Gewitter naht! Hier kann sekündlich eine lebensgefährliche Situation entstehen!...