1697
Trainingseinheiten
13. September 2022, 13:00 Uhr // B-Junioren / Feld / Gruppentaktik / In der Verteidigung / Ball erobern
Schnelle Rückeroberungen durch Gegenpressing
Schnelle Rückeroberungen durch Gegenpressing Im Mittelpunkt der heutigen Trainingseinheit steht die schnelle Rückeroberung des Balles nach Ballverlust. Das Gegenpressing muss genau genommen dem Pressing zugeordnet werden. Es kann jedoch losgelöst von Spielsystemen trainiert werden, da in erster Linie die Haltung und weniger die taktische Feinabstimmung angesprochen wird. Die Trainingseinheit...
13. September 2022, 12:00 Uhr // C-Junioren / Feld / Individualtaktik / Schnelligkeit / Torchancen herausspielen
Das Kombinationsspiel fördern
Das Kombinationsspiel fördern Den Schwerpunkt der aktuellen Trainingseinheit bildet die Verbesserung des Zusammenspiels. Ein Schwerpunkt, der über die Saison gesehen, häufiger Anwendung findet. Er eignet sich jedoch auch sehr gut zu Beginn einer Saisonvorbereitung, in der sich eine neue Mannschaft, teilweise mit neuen Spielern, finden muss. Es ist sehr wichtig, dass ein Team Vertrauen in das...
13. September 2022, 11:00 Uhr // D-Junioren / Feld / In der Verteidigung / Individualtaktik / 1 gegen 1 – Grundlagen
Training geht doch immer!
Training geht doch immer! Was tun, wenn viele Kinder für das Training absagen? Selbst in der Kleingruppe mit vier bis sechs Spielern ist Training sinnvoll. Eine Technik, wie hier das Dribbling, auswählen und schwerpunktmäßig trainieren. Im Reifen-Kreuz die schnelle Fußarbeit als Basis für ein sicheres Dribbling verbessern. Dann zielgerichtet zum Torschuss dribbeln oder gegen einen Gegner...
13. September 2022, 10:00 Uhr // E-Junioren / Feld / Dribbeln
Dribbeln ist Spieler*innen-Sache
Dribbeln ist Spieler*innen-Sache Beim Dribbeln entscheiden nur die Spieler*innen, was passiert. Im Dribbling sind der Kreativität also keine Grenzen gesetzt. Andribbeln, Umdribbeln, Ausdribbeln, Abkappen, Fintieren – alles ist möglich und der Spieler bzw. die Spielerin kann aus all diesen Optionen frei wählen. Erfolgreich ist ein Dribbling, wenn ein Pass oder Torschuss als Anschlussaktion...
13. September 2022, 09:00 Uhr // F-Junioren / Feld / Fintieren (Ausspielen) / Dribbeln / Schießen
Das Dribbeln mit vielen Aktionen verbessern
Das Dribbeln mit vielen Aktionen verbessern Das Dribbeln ist eine Grundtechnik des Fußballs und sollte in jeder Trainingseinheit geübt werden. Die Technik kann mit Kindern spielerisch erarbeitet und durch viele Aktionen und Spielsituationen umgesetzt werden. Beidfüßigkeit und die Kombination mit Torabschlüssen motivieren die Kinder. Aufwärmen 1 Kreuz-Fangen Organisation Ein 20 x 20 Meter großes...
13. September 2022, 08:00 Uhr // Bambini / Feld / Anfänger
Kindern interessante Dribbelaufgaben stellen
Kindern interessante Dribbelaufgaben stellen Alle Kinder dribbeln gern und probieren ihre Künste mit dem Ball aus. Dies sollte ihnen im Training ausgiebig ermöglicht und mit interessanten Aufgaben gestaltet werden. Dafür braucht der Trainer bzw. die Trainerin nicht viel Material. Ein einfacher Aufbau mit ausreichend Bällen erfüllt alle Voraussetzungen. In der Rahmengeschichte suchen die Kinder...
30. August 2022, 14:00 Uhr // A-Junioren / Feld / In der Verteidigung / Gruppentaktik / Ball erobern
Aktives Verteidigen in Überzahl
Aktives Verteidigen in Überzahl Das aktive Verteidigen steht im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit. Die Spieler sollen lernen, Überzahlsituationen herzustellen und gemeinsam den Ball zu erobern. Das technische-taktische Aufwärmen dient bereits der gezielten Vorbereitung auf den Hauptteil, in dem das aktive Verteidigen schwerpunktmäßig in Spielformen trainiert wird. Ein motivierender...
30. August 2022, 13:00 Uhr // B-Junioren / Feld / Im Angriff / Gruppentaktik / Spiel-/Angriffsaufbau
Sicher kombinieren und Überzahl herstellen
Sicher kombinieren und Überzahl herstellen Die Saison läuft wieder und die ersten Meisterschaftsspiele sind absolviert. Nun geht es darum, die Stärken des Teams weiter auszubauen und an den Schwächen zu "feilen". In dieser Trainingseinheit geht es um das Zusammenspiel. Ziel ist, der Mannschaft ein variantenreiches und sicheres, aber auch geduldiges Kombinationsspiel zu vermitteln....