Suchergebnisse

238 Service in der Kategorie "Senioren/-in Ü35"
Sortierung: Neueste zuerst | Nach Relevanz


30. November 2016, 10:57 Uhr //  Senioren/-in Ü35 / Aktive Ü20 / Trainerwissen / Betreuung Winterzeit = Verletzungszeit? Verletzungen sind beim Fußball so variantenreich wie das Spiel selbst. Und sie häufen sich aus unterschiedlichen Gründen gerade in der jetzigen kalten Jahreszeit. Wir erläutern, welche besonderen Gefahren derzeit lauern, wie man sich dagegen schützt und woran Sie welche Verletzungen schnell erkennen können. Selbst wenn ein Fußballspiel völlig fair abläuft, geht es praktisch nie ohne leichtere...
07. November 2016, 13:22 Uhr //  E-Junior/-in / D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / A-Junior/-in / Aktive Ü20 / Senioren/-in Ü35 / Betreuung Aubameyangs 4-Tore-Entschuldigung: So vermeiden Sie Disziplinarmaßnahmen! Im Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon war Stürmerstar Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund noch suspendiert - Aubameyang war am Mittwoch wegen eines verlängerten Kurztrips nach Mailand kurzfristig aus dem Dortmunder Kader gestrichen und zu einer saftigen Geldstrafe verdonnert worden. Nach seinem Treffer zum 1:0 drei Tage später im Spiel gegen den HSV rannte Aubameyang...
24. Oktober 2016, 12:09 Uhr //  Senioren/-in Ü35 / Training online / Praxiskatalog Achtung: lange Wege – das Hinterlaufen trainieren! Rundläufe sorgen dafür, dass die Spieler stets in Bewegung sind. So sind zahlreiche Wiederholungen bestimmter Techniken, Bewegungen oder Abläufe garantiert. Im siebten und letzten Teil unserer Beitragsreihe zum Thema widmen wir uns dem Hinterlaufen. Das Hinterlaufen ist ein komplexer gruppentaktischer Vorgang, der zwischen den beteiligten Spielern eine gute Abstimmung bedarf. Oftmals sind die...
06. Oktober 2016, 14:50 Uhr //  Aktive Ü20 / Senioren/-in Ü35 / A-Junior/-in / B-Junior/-in / C-Junior/-in / Training plus / Trainingsbausteine Life Kinetik: So lernt das Gehirn das Dribbeln! Bei der Life Kinetik geht es darum, die Funktionsweisen des Gehirns optimal für das Erlernen von Bewegungen zu nutzen. Nach der gängigen Vorstellung lassen sich die besten Ergebnisse beim Bewegungslernen dann erzielen, wenn die verbundenen Abläufe im Gehirn bestmöglich trainiert werden. Hierzu werden optimierte Übungs- und Spielformen angeboten. In Teil 1 unserer Beitragsreihe zur Life Kinetik...
28. September 2016, 14:00 Uhr //  Fit und in Form / Kopfsache / Bambini / F-Junior/-in / E-Junior/-in / D-Junior/-in / C-Junior/-in / B-Junior/-in / A-Junior/-in / Aktive Ü20 / Senioren/-in Ü35 / Trainerwissen / Training Das ganze Spiel über mental stark sein! Auf der großen Bühne der UEFA Champions League präsentieren sich die besten Spieler Europas. Nach der allseits bekannten Hymne geht es um Punkte, Tore und Ruhm. Da können auch erfahrene Spieler mal nervös werden! Mentale Stärke ist gefragt, um die Spiele erfolgreich zu bestreiten. Dabei gilt es, die gesamte Spieldauer über konzentriert und hellwach zu sein, denn viele Spiele werden erst in der...
27. September 2016, 12:09 Uhr //  Senioren/-in Ü35 / Training online / Praxiskatalog Mit Doppelpässen rund um den Platz! Mit Doppelpässen lässt sich so manche Gleichzahl-Situation spielerisch attraktiv lösen. Der Ablauf ist oftmals ähnlich: Aus der Tiefe löst sich ein Mitspieler und bietet sich dem Ballbesitzer zum Zuspiel an. Dieser spielt ab, und der Passempfänger lässt sofort in den Lauf prallen. Unter Gegnerdruck spielt ein optimales Timing für ein Gelingen dieses gruppentaktischen Mittels eine wichtige...
26. September 2016, 11:03 Uhr //  Aktive Ü20 / Senioren/-in Ü35 / A-Junior/-in / B-Junior/-in / C-Junior/-in / Training plus / Trainingsbausteine Mit kleinen Spielen fußballspezifisch aufwärmen! Dass sich mit kleinen Fußballspielen zahlreiche technisch-taktische Inhalte in der komplexeren Spielsituation gezielt trainieren lassen, haben wir bereits mehrfach thematisiert. Doch auch für das Aufwärmen sind kleine Fußballspiele durchaus geeignet. So sind fußballspezifische Bewegungen schon im Aufwärmteil garantiert, ohne dass dabei jedoch zu hohe Belastungen entstehen. Im folgenden...
19. September 2016, 13:22 Uhr //  Senioren/-in Ü35 / Aktive Ü20 / A-Junior/-in / B-Junior/-in / C-Junior/-in / Trainerwissen / Training Life Kinetik: Gehirnjogging ist 'in'! Life Kinetik – was ist das denn? Nur so eine Trendsportart, die anfangs auf ein großes Echo stößt und dann aber wieder schnell verschwindet? Wohl nicht! Life Kinetik ist ‚Jogging‘ für das Gehirn! Und Gehirnjogging ist ‘in’! Auch im Sport werden alle Lernprozesse vom Gehirn gesteuert. Somit ist es auch für den Fußballer sinnvoll, diese diese Prozesse zu trainieren, um schnellere und größere...
07. September 2016, 15:12 Uhr //  Senioren/-in Ü35 / Training online / Praxiskatalog Rundläufe: Aus dem Schatten des Gegners treten! Aus dem Deckungsschatten des Gegners zu treten, ist elementar, wenn sich ein Spieler der Ballbesitzer zum Zuspiel anbieten möchte. Generell gilt es, dem Spieler am Ball möglichst viele Optionen zu eröffnen. Da ist es besonders wichtig, dass jedem Spieler stets bewusst ist, dass er diese Möglichkeiten minimiert, wenn er sich stattdessen hinter einem Verteidiger versteckt! Auch das Anbieten und...